Hallo Freunde, heute sind wir bereits bei Folge 7 angelangt und widmen uns einem besonders köstlichen Thema - der Sommerküche aus Sicht der Kräuter. Ihr fragt euch, welche Kräuter in die Sommerküche gehören? In dieser Folge verrate ich euch meine persönlichen Favoriten und gebe euch spannende Einblicke in die vielfältige Verwendung von Kräutern in sommerlichen Gerichten. Aber das ist noch nicht alles - ich bin kürzlich über die wilde Möhre gestolpert und werde euch erzählen, was es mit diesem interessanten Gemüse auf sich hat.
Selbstverständlich gibt es auch in dieser Folge wieder köstliche Rezeptideen für die Sommerküche. Ich teile meine Lieblingsrezepte mit euch und zeige euch, wie ihr mit frischen Kräutern eure Gerichte aufwerten könnt. Doch es geht nicht nur um das Kochen und Essen. Habt ihr euch schon einmal gefragt, was der Unterschied zwischen einem feuchten und einem trockenen Brett bei der Kräuterverarbeitung bedeutet? Ich enthülle das Geheimnis und teile nützliche Tipps für die optimale Verarbeitung eurer Kräuter. Ein weiteres Thema, das uns beschäftigt, ist Plastik. Wie steht ihr zum Thema Plastik und wie viel Plastik verbraucht ihr tagtäglich? In dieser Folge diskutieren wir über den Einsatz von Plastik und wie wir gemeinsam zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen können.
Aber zurück zur Natur und zur Kreativität! Wir werden gemeinsam Strohhalme herstellen - und zwar aus dem wilden Rhabarber. Erfahrt, wie einfach es ist, nachhaltige Alternativen zu konventionellen Einwegstrohhalmen zu kreieren. Und natürlich darf ein Blick auf das Wunderheilmittel Kamille nicht fehlen. Ich zeige euch, wie ihr diese vielseitige Pflanze ernten und für verschiedene Anwendungen nutzen könnt.
Zum Abschluss möchte ich euch einen Tipp geben: Am 5. August findet die "Lange Nacht der Höfe" im Barfuß Park statt. Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam dieses unvergessliche Erlebnis teilen. Ich freue mich auf euer Zuhören und wünsche euch viel Spaß bei dieser abwechslungsreichen Folge vom "Kräuter Opa Peter Franke aus dem Spreewald". Bis bald, euer Peter Franke.