Hallo Freunde, Es ist wieder soweit, eine neue spannende Folge erwartet euch! In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt von Äpfeln und Kartoffeln ein. Beginnen wir mit dem Apfel, einer der beliebtesten Früchte überhaupt. Doch wisst ihr, woher der Apfel eigentlich stammt? Und gibt es Apfelanbau im idyllischen Spreewald? Lasst euch von uns in die Geheimnisse dieser Frucht entführen, erfahrt, welche Sorten im Spreewald gedeihen und warum dort in jedem Garten mindestens drei bestimmte Bäume stehen.
Apropos Bäume – wusstet ihr, dass ein Apfelbaum ein traditionelles Hochzeitsgeschenk ist? Im Spreewald hat jeder Baum eine besondere Bedeutung, und wir enthüllen, warum diese grünen Schätze als Heilapotheke im eigenen Garten gelten. Doch das ist noch nicht alles! Wir nehmen euch mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Apfelsorten, wo Kreuzungen und Veredelungen wahre Wunder bewirken können.
Doch halt, die Reise ist noch nicht vorbei! Wir widmen uns einem weiteren kulinarischen Schatz – der Kartoffel. Habt ihr gewusst, dass Kolumbus die Kartoffel nach Europa brachte? Wir enthüllen die Geschichte dieser Knolle und nehmen euch mit auf eine Entdeckungsreise zu den kleinen Kartoffeln, liebevoll Drillinge genannt. Ihr werdet staunen, wie vielseitig die Kartoffel im Spreewald genutzt wird. Von den traditionellen frischen Kartoffelpuffern bis hin zu Pellkartoffeln mit Quark am Feldes Rand – hier dreht sich alles um die köstliche Spreewald Stärke, die Kartoffel. Soviel sei gesagt, der Burger Traditionsverein ehrt jährlich die Kartoffel mit einem Fest. Begleitet uns durch eine unterhaltsame und lehrreiche Episode, die euch in die Welt von Äpfeln und Kartoffeln eintauchen lässt. Viel Vergnügen beim Zuhören! Euer Peter Franke.